Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

über den Löffel barbieren

См. также в других словарях:

  • über den Löffel barbieren — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); prellen …   Universal-Lexikon

  • Jemanden über den Löffel barbieren \(auch: balbieren\) —   Die Redewendung nimmt darauf Bezug, dass früher schlechte Barbiere alten zahnlosen Männern mit eingefallenen Wangen einen Löffel in den Mund schoben, um damit die eingefallenen Gesichtspartien zum Rasieren herauszuwölben. Im heutigen… …   Universal-Lexikon

  • über den Tisch ziehen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); prelle …   Universal-Lexikon

  • Löffel — 1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. 2. Besser ohne Löffel als ohne Brei. – Altmann VI, 391. 3. De Lepel ward êrst lappt, eh r dermit eten ward. – Bueren, 147; Eichwald, 1174; Frommann, III, 429, 252; Hauskalender, I.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Löffel — Etwas mit Löffeln gegessen (auch gefressen) haben: es gründlich satt haben, zu viel von etwas haben.{{ppd}}    Mit dem großen Löffel essen: eingeladen sein. In der seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugten Wendung Die Weisheit mit Löffeln… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Löffel — Hasenohren * * * Löf|fel [ lœfl̩], der; s, : 1. Essgerät mit schalenartiger Vertiefung am unteren Ende, mit dem man Brei, Suppe u. Ä. [austeilen und] essen kann: ein silberner Löffel; er kann schon allein mit dem Löffel essen. Zus.: Arzneilöffel …   Universal-Lexikon

  • barbieren — Jemanden barbieren: den Bart abschneiden, rasieren, übertragen: ihn betrügen, erniedrigen. Die Redensart bezieht sich auf das schimpfliche Abschneiden des Bartes, das im Mittelalter als entehrende Strafe galt.{{ppd}}    Schon bei den alten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Löffel [1] — Löffel (Eßlöffel) werden aus Metall, Holz, Horn, Hartgummi, Elfenbein, Porzellan und Glas gefertigt. Die Fabrikation der eisernen L. nach alter Methode besteht darin, daß der Plattenschmied das eine Ende eines 4–6 mm dicken Eisenstabes zu einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Honig — 1. Aussen Honig, innen Galle. Mhd.: Ûzen hönik und innen gall. (Suchenwirth, XXIV, 238.) 2. Das ist schlechter Honig, den man erst mit Zucker süss machen muss. 3. Der bekommt keinen Honig zu lecken, der sich von der Bienen Stachel lässt schrecken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einseifen — Jemanden einseifen: ihn mit vielen Worten zu gewinnen suchen, überreden, meist zum Kauf viel zu teurer Waren, umschmeicheln, ähnlich wie der Friseur, der seinen Kunden während des Einseifens beschwätzt. Nach Sanders: mit Seife einreiben,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • betrügen — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; schwindeln; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»